- Genauso sind die Symptome bei mir.
- Ein Laktosetoleranztest schafft Klarheit. Die einfachste Variante
- funktioniert so:
- Man trinkt beim Arzt auf nüchternen Magen ein Glas mit gelöster Laktose
- (Schmeckt nach nichts, etwas mehlig). Dann pustet man alle viertel Stunde
- in ein Gerät, dass die Wasserstoffkonzentration im der Atemluft misst.
- Steigt der Wert irgendwann stark an, ist LI nachgewiesen. Danach muss man
- dann aber einige Zeit auf der Toilette einplanen
- Hintergrund des Tests ist Folgender: Produziert der Körper zu wenig
- Laktase kann der Milchzucker (Laktose) im Dünndarm nicht aufgespalten und
- vom Körper verwertet werden. Das Übernehme dann Bakterien im Dickdarm,
- die dabei u.a. verschiedenen Gase bilden. Das sorgt für Blähungen. Ein
- Teil des entstehenden Wasserstoffs geht durch die Darmwand ins Blut über
- und wird in der Lunge abgeatmet und mit dem Gerät gemessen.
- Andere Testmethoden könnten Zusatzkosten verursachen.
- Ein Schluck Milch im Kaffee ist in der Regel unkritisch. Die meiste
- Laktose steckt in Fertiggerichten und Fertigkuchen.
- Laktasemittel aus der Drogerie im Klickspender funktionieren m.E. nicht,
- weil sie sich nicht richtig auflösen. Ich habe das mal getestet.
- Ich nehme meistens "Laktrase" aus der Apotheke.
-
- Gruß
Kann man die Tabletten aus der Drogerie nicht zermörsern?
gesamter Thread:
Laktose.net Forum
Log in | Registrieren
12 Benutzer online!
3 Registrierte, 9 Gaeste
Buchempfehlungen